Camellia sinensis: siehe
Tee
Capoeira: Brasilianischer Tanz-Kampfsport. Schwarze Sklaven,
welche keine Waffen benutzen durften, verwendeten Capoeira während
Brasiliens Kolonialzeit als Selbstverteidigung. Geschickt tarnten
sie es aber als Tanz, weil ihnen Kampftraining untersagt war.
(Quelle: Der Standard, 21.07.2005)
Casinos Austria: Facts & Figures 2003
(
PDF);
vgl.
Casino-Lizenzen
Casino-Lizenzen: In Österreich gibt es 12 Casino-Lizenzen,
die alle der Casinos Austria (Casag) gehören, die wiederum
den österreichischen Banken angehört. Gegen diese Monopolstellung
haben schon manche Unternehmen versucht anzukämpfen, bisher
aber vergebens. Die Höchstgerichte argumentieren mit folgenden
Argumenten gegen den freien Wettbewerb:
- der Sicherung der Steuereinnahmen und
- dem Kampf gegen Spielsucht und Geldwäsche
(Quelle: Die Presse, 20.08.2004; Zsfg.)
Chakra: Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet
soviel wie "Rad". In diesem Sinne handelt es sich bei
Chakren um Energiezentren des Körpers, die über einen
trichterförmigen Aufbau je nach Drehrichtung Energie (Prana)
nach innen oder außen befördern. Sie dienen dazu Energie
zu empfangen, zu transformieren und zu verteilen. Dadurch halten
sie unseren physischen Körper am Leben und haben einen wesentlichen
Einfluss auf die körperlichen Ebene. Die Drehrichtungen der
Chakren sind bei Mann und Frau genau umgekehrt. Chakren müssen
letztlich in einem größeren Zusammenhang betrachtet werden,
denn sie stehen in engem Zusammenhang mit unseren feinstofflichen
Energiekörpern. Die Energieverteilung erfolgt letztlich über
unzähligen Nadis (Energiekanäle), die wiederum über
Wärme und Licht mit unserem Nervensystem kommunizieren. Insgesamt
zählt man sieben Hauptchakren beginnend beim Steissbein bis
zum Hinterkopf:
1. Wurzelchakra (Muladhara chakra)
2. Sexualchakra (Svadhisthana chakra)
3. Solar-Plexus-Chakra (Manipura chakra)
4. Herzchakra (Anahata chakra)
5. Halschakra (Vishuddha chakra)
6. Drittes Auge; Stirnchakra (Ajna chakra)
7. Kronenchakra (Sahasrara chakra)
(Quelle: Sharamon/Baginski 2004; Alice Bailey)
Champagner: siehe
Sekt
Corporate Governance Code: Regel
nach der Vorstand und Aufsichtsrat aufgefordert sind Beteiligungen
(Aktienbesitz) am eigenen Unternehmen zu melden. In Österreich,
wo die Einhaltung auf freiwilliger Basis beruht, sind derzeit 21
von 35 Unternehmen des Prime Market beteiligt. In Deutschland ist
die Veröffentlichung des "Directors Trade" verbindlich
vorgeschrieben.
Letztlich soll es ein Instrument
gegen Insidergeschäfte
sein.
Gegenüber
den internationalen Standards ist aber hierzulande noch Nachholbedarf
gegeben.
(Quelle: Die Presse, 22.10.04)
Cosa Nostra: Gruppierung zur Zeit der Prohibition (Alkohol)
in den U.S.A., die nach dem 1. Weltkrieg den Alkoholhandel kontrollierte.
(siehe
Hanfverbot)